• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik WiSo
Menu schließen
  • Home
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • Über uns
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Privat: People Analytics
  4. Data Science in HR

Data Science in HR

Bereichsnavigation: Forschung
  • Verantwortungsbewusste Künstliche Intelligenz
  • Digitale Transformation
  • Zukunft der Arbeit
  • Publikationen

Data Science in HR

Data Science in HR kann als die datengetriebene und zielorientierte Methode zur Untersuchung von Mitarbeiterprozessen, Herausforderungen, Engagement, Leistung, Fluktuation sowie Möglichkeiten zur Ableitung von Maßnahmen im HR-Kontext definiert werden. Data Science in HR wird mitunter auch als People Analytics oder Workforce Analytics bezeichnet.

Im Wesentlichen führt Data Science in HR durch die Anwendung von statistischen Verfahren und anderen Dateninterpretationstechniken zu einer besseren Entscheidungsfindung. Daher kann Data Science in HR auch als ein Ansatz definiert werden, statistische Erkenntnisse aus Mitarbeiterdaten zu nutzen, um evidenzbasierte Entscheidungen im HR-Management zu treffen. Mit Data Science in HR sind intelligentere, strategischere und datengestützte Mitarbeiterentscheidungen greifbarer, und dies gilt für den gesamten Mitarbeitenden-Lebenszyklus – vom Treffen besserer Einstellungsentscheidungen über ein effektiveres Leistungsmanagement bis hin zu einer besseren Mitarbeiterbindung.

In den Forschungsarbeiten des Lehrstuhls werden sowohl Verfahren zur Analyse von HR-Fragestellungen durch statistische Verfahren entwickelt als auch entsprechende Analyseprojekte in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage, wie Data Science in HR zu einer diskriminierungsfreieren Arbeit im HR Management beitragen kann.

In Forschungsprojekt ADVICE, gefördert durch die Volkswagen Stiftung, werden die Erkenntnisse aus dem HR Kontext auf den Studierenden-Lebenszyklus übertragen und untersucht, welche datengetriebenen Verfahren und statistische Analyse zur Studienberatung verwendet werden können.

Die grundlegenden Verfahren und Theorien des Datenmanagements und der Datenanalyse sind Gegenstand der Bachelorvorlesung „Datenmanagement und –analyse“. Eine Kontextualisierung der statistischen Datenanalyse im Bezug auf HRM Fragestellungen erfolgt in der Vorlesung „People Analytics“.

 

Kooperationen

  • Forschungskooperation mit der Volkswagen Stiftung (ADVICE-Projekt)
  • Lehrkooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern

Ausgewählte Publikationen

  • Laumer S., Schmalenbach K.:
    Does Data-Driven Recruitment Lead to Less Discrimination? – A Technical Perspective
    15th International Conference on Wirtschaftsinformatik (Potsdam, 8. März 2020 – 11. März 2020)

Ausgewählte Vorträge

  • Datafizierung von Personal und Arbeit: Konsequenzen für die Personalforschung und Praxis
    12. September 2019, Herbsttagung der VHB WK Personal, Bundeswehruniversität München
  • People analytics: The end of theory in HR?
    2. Juli 2019, HR Analytics Workshop
  • Big Data: The End of Theory? Empirical Studies on Employees (Turnover) Behavior
    30. Januar 2018, People Analytics Workshop
Friedrich-Alexander-Universität
Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Fürther Straße 248
90429 Nürnberg
  • Kontakt und Anfahrt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.digitalisierung.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.digitalisierung.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.digitalisierung.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.digitalisierung.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.digitalisierung.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.digitalisierung.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.digitalisierung.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.digitalisierung.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit