KI-Fairness and Accountability
Übersicht
In einer Welt, in der KI immer stärker in unserem Alltag präsent ist, ist es wichtiger denn je, die möglichen negativen Auswirkungen dieser Technologie zu verstehen und zu minimieren. Mit unseren Forschungsarbeiten zu den Bereichen KI-Fairness und Algorithmic Accountability, versuchen wir zur verstehen, wie KI-Systeme zu schädlichen Auswirkungen führen können und wie sie gestaltet werden müssen, damit Unternehmen und Individuen gleichermaßen von den Vorteilen von KI profitieren, ohne dabei die Rechte und Würde von Menschen zu verletzen. Dabei untersuchen wir, wie Unternehmen ethische und rechtliche Anforderungen, die aus der Entwicklung und Nutzung von KI entstehen, umsetzten können.
Kooperationen
Keine Kooperationen verfügbar.
Projekte & Vorträge
Projekttitel: „Realisierung Ethisch Verantwortungsvoller Informationssysteme zur Strategischen Entscheidungsfindung (REVISE)“
Wenn Unternehmen oder andere Institutionen datengetriebene Verfahren der Künstlichen Intelligenz einsetzen, um strategische Entscheidungen zu treffen oder zu informieren, stellt sich die Frage, welche ethischen Anforderungen an die betreffenden Informationssysteme zu stellen sind und wie diese technisch realisiert werden können. Ziel dieses Projekts ist, in Zusammenarbeit mit Merck Konzepte und Verfahren zu entwickeln und zu evaluieren, die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger unterstützen, die ethischen Implikationen des Einsatzes solcher Systeme zu antizipieren und deren verantwortungsvollen Einsatz zu gewährleisten.